Im Bereich Geteilte Tabletten kann als Erweiterung für die maschinellen Verblisterung bestimmt werden, ob Medikationen mit Teilungen als ganze Tabletten an das Blisterzentrum/ den Automaten übermittelt werden sollen. Die Teilungswerte werden dabei für den gesamten Blisterzeitraum summiert und aufgerundet (Bsp.: Täglich 0,5 Tbl. = 3,5 Tbl. auf 7 Tage => Rundungswert 4 Tbl.). Für die betroffenen Arzneimittel werden dann sogenannte „Vortüten“ generiert und an den Beginn des Patientenblisters gestellt. Bei den zugehörigen Einnahmezeitpunkten erscheint des Weiteren im kompletten Blisterverlauf jeweils eine Leertüte mit dem Teilungshinweis sowie einem Verweis auf die Vortüte.
Anwendung auf folgende Blisterarten: Da es sich um eine Erweiterung der maschinellen Verblisterungsart handelt, kann die Einstellung durch Aktivierung der jeweiligen Auswahlbox sowohl für die Verblisterungsart Automat wie auch Blisterunternehmen gesetzt werden. Bitte nehmen Sie im zweiten Fall vor der Aktivierung Kontakt zu Ihrem beliefernden Blisterunternehmen auf! (siehe Erläuterungen im folgenden Text)
Aufteilung der Tabletten in Vortüten: Jede Vortüte hat eine eindeutige Nummer und beinhaltet nur die Mengen eines Arzneimittels (=Option1; Sammelbeutel pro Arzneimittel). Aus hygienischen Gründen können die Tabletten wahlweise auch als „Unitdose“ abgepackt werden (=Option2; Einzeltüte pro Tablette). Alle zusammengehörenden Einzeltüten haben in diesem Fall identische Vortüten-Nummern.
Wichtige Informationen zum Layout der Blistertüten
Damit bei der Verarbeitung die gewünschten Teilungs-Informationen auf den jeweiligen Blistertüten wiedergegeben werden können, müssen im Tüten-Layout zwingend die aufgeführten Felder „Random 14“ (vorzugsweise statt „Admin-Time“) und „Patient Taking Advice“ berücksichtigt werden.
Das empfohlene Layout würde dann wie folgt aussehen (Die Änderungen beziehen sich nur die rot hervorgehobenen Felder!):
Musteraufbau
Patient Name |
Patienten Location |
Tag Datum Random 14 |
Patient Taking Advice |
Arzneimittel 1 (Hersteller, Stärke, DAR) |
Farbe + Form Ch.-B.: Arzneimittel 1 Tablet Taking Advice |
Arzneimittel 2 (Hersteller, Stärke, DAR) |
Farbe + Form Ch.-B.:Arzneimittel 2 Tablet Taking Advice |
Arzneimittel 3 (Hersteller, Stärke, DAR) |
Farbe + Form Ch.B. Arzneimittel 3 |
Tablet Taking Advice |
Ch.-B.: 12345678910 verwendbar bis : Datum V |
Abgebende Apotheke + Adresse |
Hersteller (nur notwendig, falls Produktion über ein Blisterzentrum) |
Daraus ergibt sich folgende Anzeige für die 1. Vortüte (Blisterzeitraum im Beispiel: 21.10. – 27.10.2013); ggf. mehrfach vorhanden bei Verwendung der Unitdose-Einstellung
Patient Name |
Patienten Location |
Montag 21.10.13 Vortüte |
Vortüte 1 |
Arzneimittel 4 (Hersteller, Stärke, DAR) |
Farbe + Form Ch.-B.: Arzneimittel 4 Tablet Taking Advice |
Arzneimittel 2 (Hersteller, Stärke, DAR) |
Farbe + Form Ch.-B.:Arzneimittel 2 Tablet Taking Advice |
Arzneimittel 3 (Hersteller, Stärke, DAR) |
Farbe + Form Ch.B. Arzneimittel 3 |
Tablet Taking Advice |
Ch.-B.: 12345678911 verwendbar bis : Datum V |
Abgebende Apotheke + Adresse |
Hersteller (nur notwendig, falls Produktion über ein Blisterzentrum) |
Daraus ergibt sich folgende Anzeige für die erste reguläre Blistertüte (Beispiel 21.10.2013, 08:00 Uhr)
Patient Name |
Patienten Location |
Montag 21.10.13 08:00 |
<leer> |
Arzneimittel 1 (Hersteller, Stärke, DAR) |
Farbe + Form Ch.-B.: Arzneimittel 1 Tablet Taking Advice |
Arzneimittel 2 (Hersteller, Stärke, DAR) |
Farbe + Form Ch.-B.:Arzneimittel 2 Tablet Taking Advice |
Arzneimittel 3 (Hersteller, Stärke, DAR) |
Farbe + Form Ch.B. Arzneimittel 3 |
Tablet Taking Advice |
Ch.-B.: 12345678912 verwendbar bis : Datum V |
Abgebende Apotheke + Adresse |
Hersteller (nur notwendig, falls Produktion über ein Blisterzentrum) |
Daraus ergibt sich folgende Anzeige für die erste Leertüte mit Verweis auf die zugehörige Vortüte (Beispiel 21.10.2013, 08:00 Uhr), die in diesem Beispiel aufgrund der Einnahmezeit/ des Einnahmetages direkt an die erste reguläre Blistertüte anschließt
Patient Name |
Patienten Location |
Montag 21.10.13 08:00 |
0.5 zum Teilen aus Vortüte 1 |
Arzneimittel 4 (Hersteller, Stärke, DAR) |
Farbe + Form Ch.-B.: Arzneimittel 4 Tablet Taking Advice |
Arzneimittel 2 (Hersteller, Stärke, DAR) |
Farbe + Form Ch.-B.:Arzneimittel 2 Tablet Taking Advice |
Arzneimittel 3 (Hersteller, Stärke, DAR) |
Farbe + Form Ch.B. Arzneimittel 3 |
Tablet Taking Advice |
Ch.-B.: 12345678913 verwendbar bis : Datum V |
Abgebende Apotheke + Adresse |
Hersteller (nur notwendig, falls Produktion über ein Blisterzentrum) |
Wichtige Punkte zur Klärung mit dem Automatenhersteller/ Blisterunternehmen:
Verblisterungsart „Automat“: Setzen Sie sich bei Fragen zur Einstellung eines neuen Tüten-Layouts mit Ihrem Automatenhersteller in Verbindung. Die Einstellung sollte erst aktiviert werden, wenn das Layout um die benötigten Felder ergänzt wurde! Eine ordnungsgemäße Bedruckung der Blistertüten ist ansonsten nicht gewährleistet!
Verblisterungsart „Blisterunternehmen“: Klären Sie zunächst mit ihrem beliefernden Blisterzentrum ab, ob die aufgeführte Verarbeitungsweise für geteilte Tabletten unterstützt wird. Setzen Sie ggf. kurzzeitig ein Häkchen bei der Einstellung „Blisterunternehmen“ und übermitteln Sie einen Probeauftrag für einen Patienten mit einer Teilung (Heben Sie die Einstellung anschließend bis zur endgültigen Klärung wieder auf!). Sprechen Sie zusätzlich ab, ob die Anpassung des Tüten-Layouts entsprechend möglich ist. Die Einstellung sollte erst endgültig aktiviert werden, wenn alle angegebenen Punkte geklärt sind.
|
|
Wichtig: |
|
Zur Klärung aller relevanten Punkte finden Sie im Download-Bereich der Online-Hilfe ein PDF-Dokument mit allen notwendigen Informationen (Mitteilung_Automatenhersteller_Blisterzentrum). Drucken Sie dieses z.B. bei Bedarf aus und faxen Sie es an das angeschlossene Blisterunternehmen. |
|
|
Hinweis für Kunden des BlisterCenters Aschaffenburg: Hier genügt eine vorherige Rücksprache zur Aktivierung der Funktion. Alle weiteren Punkte sind bereits geklärt. Ohne Rücksprache kann ein Auftrag auf Basis der neuen Einstellung nicht ordnungsgemäß verarbeitet werden!
Auswirkung der neuen Einstellung auf die Verblisterung/ die Wirkstoffkonten:
Für den eigentlichen Verblisterungsvorgang findet durch die Einstellung zur Verarbeitung von Teilungen als ganze Tabletten keine Änderung statt. Die Erweiterung nimmt lediglich Einfluss auf den Inhalt der zugehörigen Automatendatei/en sowie die Buchungsmengen der betroffenen Wirkstoffkonten. Ersichtlich wird dies z.B. in den Buchungsdetails einer solchen Medikation. Hier erscheint in der Detailansicht des Blisters eine neue Buchungszeile mit der Bezeichnung „Blister-Ausschuss“.
Beispielkonto mit Dosierung 0,5-0-0-0 (=> 3,5 Tbl. gerundet auf 4 => 0,5 Tbl. Ausschuss)