5.3.    MultiMeds-Becherblister

Die Erstellung von manuellen Wochenblistern ist nun auch mittels MultiMeds Becherblistern im Format 7x4 sowie 7x5 (jeweils Hochformat) möglich. In diesem Zusammenhang wurden zusätzliche Voreinstellungen sowie neue Druckdokumente in PAVEpro implementiert.

 

Hinweis:

Bitte wenden Sie sich bei Interesse am MultiMeds-Blistersystem sowie Fragen bezüglich des benötigten Zubehörs (z.B. Folien und Drucker) an die Firma i-meds GmbH.

 

Folgende Einstellungen sind zur Verblisterung mit MultiMeds-Blistern in PAVEpro notwendig:

1.   Wechseln Sie im Programm auf das Register Allgemein und klicken Sie auf die Schaltfläche „Einstellungen“. Prüfen Sie zunächst im dort enthaltenen Menüpunkt Blister, ob die Blisterart „Manuell“ freigeschaltet ist und holen Sie dies ggf. durch Anklicken der Auswahlbox nach (Register Allgemein, Bereich Freischaltung Blisterarten).

2.   Wechseln Sie anschließend auf das Register Standardvoreinstellung Verblisterung/ Etiketten und rufen Sie den Punkt Manuell auf. Wählen Sie hier in der Etikettenauswahl die Einstellung „MultiMeds Folie (max. 11 Medikamente)“ und schließen Sie das Einstellungsfenster zum Speichern Ihrer Eingaben mit „OK“.

 

Hinweis:

1.     Die Artikelanzeige pro Pod (Becher) ist auf maximal 11 Arzneimittel beschränkt. Eine Verblisterung unter Berücksichtigung dieses Wertes ist nur möglich, wenn die Einstellung „MultiMeds Folie (max. 11 Medikamente)“ gesetzt wird!

2.     Soll die Einstellung zur Verwendung von MultiMeds-Blistern nur für bestimmte Einrichtungen gelten, ist eine andere Vorgehensweise notwendig! Wechseln Sie in diesem Fall in das Menü Stammdaten und rufen Sie das Modul Einrichtungen auf. Markieren Sie hier die gewünschte Einrichtung (auch einzelne Station möglich) und klicken Sie auf die Schaltfläche „Blister-Voreinstellungen bearbeiten“. Nehmen Sie im Bearbeitungsfenster die benötigte Änderung vor und speichern Sie Ihre Eingabe mittels „OK“. Gehen Sie bei allen weiteren betroffenen Einrichtungen identisch vor.

 

Verblistern Sie nun die gewünschte Einrichtung und drucken Sie anschließend über die Schaltfläche „Blisterpläne“ die zugehörigen Deckblätter sowie Verschlussfolien aus.

 

Hinweis:

Blister mit mehr als 5 Einnahmezeitpunkten können bei der Folienerstellung nicht berücksichtigt werden und werden automatisch von der Anzeige in der  Druckvorschau ausgeschlossen!

 

Hinweis: Auf Wunsch kann für den Druck der Verschlussfolien eine individuelle farbliche Unterlegung der Einnahmezeitpunkte pro Einrichtungsebene eingestellt werden.

Folie ohne farbliche Unterlegung

Folie mit farblicher Unterlegung

Wechseln Sie zur Freischaltung der Farbeinstellung in der PAVEpro-Client-Anwendung auf das Register Allgemein und klicken Sie auf die Schaltfläche „Einstellungen“. Versehen Sie im Menüpunkt Blister den Auswahlpunkt „Farbeinstellung für Einnahmezeitpunkte freischalten“ mit einem Häkchen und schließen Sie zum Speichern das Einstellungsfenster mit „OK“.

 

Rufen Sie nun im Modul Medikation über die Schaltfläche „Einnahmezeitpunkte“ die globale Verwaltung der Einnahmezeitpunkte auf. Markieren Sie hier die erste gewünschte Einrichtung und setzen Sie zur Bearbeitung der Farbcodierung ein Häkchen im Feld „Einstellungen explizit festlegen“. Standardmäßig ist in der Spalte Farbe (MultiMeds) zunächst bei allen Einnahmezeitpunkten die Einstellung Transparent vorbelegt. Klicken Sie zum Ändern auf das Pfeilsymbol rechts neben der Farbangabe und wählen Sie in der Dropdown-Liste die gewünschte Farbe aus. Wiederholen Sie diese Vorgehensweise für jeden weiteren Einnahmezeitpunkt. Verfahren Sie im Anschluss mit jeder anderen Einrichtung, für die ein Farbschema notwendig ist, identisch.

Nach Abschluss aller Eingaben kann das Bearbeitungsfenster wieder mittels „OK“ geschlossen werden. Beim nächsten Druck von MultiMeds-Folien werden die hinterlegten Farbeinstellungen entsprechend berücksichtigt.

 

Hinweis:

Medikationen mit abweichenden Einnahmezeitpunkten (mit einem * in der Medikationsübersicht gekennzeichnet) können mit einer separaten Farbcodierung belegt werden. Stellen Sie die Farbeinstellung nach Selektion des Wirkstoffkontos über „Dosierung ändern“ und die dort befindliche Schaltfläche „kontospez. Einnahmezeitpunkte…“ ein. Nach anschließender Erneuerung der Dosierungsangaben kann die Änderung wunschgemäß gespeichert werden.